
Tomaten/Kartoffel Guru Tom Wagner in Wien
Tom Wagner wird wieder für einen Abendvortrag und einen ganztägigen Workshop in Wien zur Verfügung steht und zwar am 18./19. März 2015.
Um folgende Themen wird es bei den Workshops und Vorträgen (unter anderem) gehen:
• Die Geschichte von “Tater Mater Seeds“: Aus wenigen traditionellen (heritage) - Tomaten- und Kartoffelsorten entstand durch Kreuzungszüchtung in kurzer Zeit eine große Vielfalt. Tom Wagner wird Neuheiten aus seiner Züchtungsarbeit im Tomaten-, Kartoffel- und Maisbereich vorstellen.
• Weiters wird er auf Besonderheiten der von ihm und anderen gezüchteten blauen Tomatensorten eingehen.
• Kartoffeln können auch aus Samen gezogen werden, wodurch die Akkumulation von Viren und das sogenannte „Abbauen“ des Saatguts wie bei der vegetativen Vermehrung über Knollen vermieden werden kann. Dies ist nur ein Weg, wie Vielfalt gefördert und lokale Anforderungen an Geschmack,Stabilität, Ertrag und Krankheitsresistenz im biologischen Anbau besser erfüllt werden können. ImBesonderen wird Tom Wagner auf die Ernährungsaspekte von neuen, aus Samen gezüchteten
Kartoffelsorten berichten.
• Züchtungs-Praxis für jedermann und jederfrau: Demonstrationen zur Kreuzung von Tomaten und Kartoffeln. Wie kann jeder und jede leicht selbst F1-Hybride herstellen? Wie kann man durchRückkreuzungen in wenigen Generationen zu stabilen Linien kommen?
• Der Workshop möchte zu eigenen Züchtungsexperimenten und zur bewussten Arbeit mit der Vielfalt inspirieren. Dabei kann auch auf Saatgut aus der Sammlung von „Tater Mater Seed“ zurückgegriffen werden. Das Ziel ist, dass Saatgut frei und öffentlich zugänglich bleibt und nicht unter die Kontrolle weniger Firmen und Institutionen gerät. In Zusammenarbeit mit vielen GärtnerInnen und ProduzentInnen sollen traditionelle Sorten züchterisch verbessert und
gentechnische Veränderungen in allen Züchtungsstufen ausgeschlossen werden.
• Weitere Themen werden sein: Tom Wagners Züchtungsarbeit mit Mais mit hohem Lysin-Gehalt und
eine Reflexion zu Problemen mit der Dominanz von GV Saatgut in den USA. Die Workshops richten sich an GärtnerInnen, ProduzentInnen und Interessierte. Die Workshops sind
interaktiv – das heißt, es sollen auch Fragen der Teilnehmenden bearbeitet werden. Das Ziel von „Tater Mater Seeds“ ist es, mehr Menschen zur züchterischen
Arbeit mit Pflanzen zu inspirieren.
Tom Wagners website:
Informationen erhalten Sie bei DI Claudia Kaufmann unter claudia.kaufmann@arche-noah.at oder Tel. +43(0)676/9541198.
Nachstehend finden Sie einen Kurzbericht über einen ähnlichen Workshop in Wien der am 8.Oktober 2009 in Wien stattgefunden hat und an dem ich teilgenommen habe. Wir haben in unseren Minishop neben der 'Grünen Zebra' die von Tom Wagner nach seinen Methoden gezüchtet wurden, sehr viele Tomatensorten, die aus seiner Hand stammen.
Bereits im April 2006 haben wir von Tom Wagner berichtet.

Tomaten/Kartoffel Guru Tom Wagner in Wien
Tom Wagner - der Züchter der 'Green Zebra' - Tomate, weilte anlässlich seiner Europa Tour, auf Einladung der Arche Noah, in Wien und hielt einen Vortrag und einen Workshop über seine Züchtungen an Tomaten und Kartoffeln. Ich war einer von 32 Teilnehmern des Workshops. Er erzählte wie er angefangen hat Tomaten zu züchten (zu verkreuzen). Sein größter Erfolg war die Züchtung der 'Green Zebra'. Anhand der vorgetragenen Verlaufsgeschichte erhielten die Zuhörer einen lebenden Einblick in mögliche Erfolge und Misserfolge solcher Züchtungen.
Viele andere von Ihm durchgeführte Kreuzungen wurden diskutiert, darunter Elberta Girl, Banana Legs, Green Sausage und manche andere. Für neue Kreuzungen sind Green Zebra, Brandywine Red-Sudduth Strain beliebte Ausgangspunkte seiner Kreuzungen.
 |
 |
Beim Workshop standen auch Übungen an frischen Pflanzenmaterial am Programm. Tom Wagner zeigte uns welche Blüten zur Befruchtung auszuwählen sind, wie die Blütenblätter zu enfernen sind und wie der Pollen mit einen Pinsel auf dem Stempel zu übertragen ist. Er versuchte alle Teilnehmer zu motivieren, selbst auch Verkreuzungen durchzuführen und bereits von ihm durchgeführte Kreuzungen über mehrere Generationen zu stabilisieren. Er versprach auf Anfrage jeden Workshop-Teilnehmer Samen zur weiterer Züchtung zu senden. Momentan hat er die ersten Ergebnisse einer Kreuzung zwischen Green Zebra und Ananas Noire erhalten. Ich habe um Samen angefragt um diese Kreuzung zu stabilisieren. Bin gespannt ob dies so wie angekündigt, funktioniert.
 |
 |
 |
Die Firma die Tom Wagner vertritt, nennt sich Tater Mater, wobei 'Tater' für Kartoffeln steht und 'Mater' für Tomaten. In letzter Zeit sind vorrangig die Kartoffelzüchtungen von Interesse. Es ist gelungen Kartoffeln in vielen Farben und Formen zu züchten. Es gibt hiebei rote, gelbe und violette Kartoffeln. Manche brauchen nur eine Kochzeit von 3 Minuten, andere können stundenlang gekocht werden ohne zerkocht zu sein. Die Verkreuzung erfolgt ebenso über die Blüten und Samen der Kartoffel. Dies wurde per Dias gezeigt. Die Kartoffeln wurden dann über die erhaltenen Samenkörner angebaut und aufgezogen. Auch hier ist Tom Wagner bereit Züchtungswillige mit Samenmaterial für die Weiterzucht zu versorgen |