
Blau-Gelb
Blau-Gelb nach Leipzig zu bringen ist wie Eulen nach Athen tragen. Und dennoch wird es im Leipziger Osten in diesem Jahr in zwei Gärten Gelbe Tomatenblüten und Blaue Tomaten geben. Das Gelb der Blüten ist vergänglich, das Blau der Früchte wird sehr variabel unterstützt vom Rot, Orange und Gelb der Früchte. Denn die Mutter der Blauen Tomaten – OSU Blue – ist inzwischen zum Spielball vieler Züchter und experimentierfreudiger Tomatenfreunde geworden. Und kein Maler kann es besser variieren als Mutter Natur - Hand in Hand mit ein paar engagierten Züchtern auf der ganzen Welt.
Ich habe in den letzten Jahren schon mehrfach blaue Sorten ausprobiert und bin seitdem ein wenig fasziniert von der Vielfalt, die sich inzwischen ergeben hat. Und mehrfach habe ich von Tomatenfreunden auch gehört, dass die blauen Tomaten ein wenig trotziger auf den großen Feind der Tomaten – die Kraut- und Braunfäule – reagieren.
In Leipzig werden nun jeweils etwas mehr als 20 Pflanzen im eigenen Garten und im Schulgarten der Intiative Querbeet-Leipzig wachsen. Gepflanzt habe ich Mitte Mai. Und inzwischen wachsen die Pflanzen recht gut heran.Im Schulgarten u.a. Jolie Coeur – eine blaue Sorte, die einen Großteil herzförmiger Früchte ausbilden soll. Glosy Rose Blue, welche dem Ruf, dass blaue Tomaten meist ein wenig einheitlich-pappig schmecken sollen, widerspricht, Dark Galaxy – eine besonders dunkle Schönheit – und Amethyst Jewel – eine kleine Fleischtomate in faszinierenden Farben. Ergänzt von Orange Bleu, die die bisher wenig bekannte Farbkombination Blau-Orange in sich vereinigen soll.
Jolie Coeur |  |  |
Glosy Rose Blue |  |  |
Dark Galaxy |  |  |
Orange Bleu |  |  |
Amethyst Jewel und Indigo Apple habe ich in den Vorjahren schon mal ausprobiert.
Amethyst Jewel | Blüte  | Unreife Frucht  |
Indigo Apple | Blüte  | Unreife Frucht  |
Indigo Apple | 2013  |  |
Für 2015 stand für mich fest: Ein Neubeginn mit eigenem Garten in Leipzig nicht ohne Tomaten! Ich werde berichten...