
Neuzüchtungen von Heirloom-Tomaten?
Neue Heirloom-Tomaten? Das klingt wie ein Widerspruch in sich. Denn "Heirloom"-Tomaten nennt man alte Sorten, deren Geschichte mehr als 50 Jahre zurückverfolgt werden kann. Als Erbstücke (engl. heirloom) wurden die Samen von Generation zu Generation weitergegeben. Neuzüchtungen können somit eigentlich keine "Heirlooms" sein.
Am auffälligsten unterscheiden sich die alten Tomatensorten von den heutigen Industrietomaten allerdings nicht durch ihre Herkunft und ihre Geschichte sondern durch ihren unvergleichlichen Geschmack. So verwundert es nicht, wenn sich unter die Angebote von Heirloom-Tomaten auch solche darunter mischen, die hervorragend schmecken, aber eher als Neuzüchtungen zu verstehen sind.
Zu diesen gehören z.B. Schimmeig Creg, Elberta Girl, Banana Legs und auch die jedem Tomatenfreund bekannte, aber erst 1985 eingeführte Sorte Grünes Zebra. Gemeinsam ist den genannten Sorten, dass sie von der Saatzuchtfirma Tater Mater und dessen Gründer Tom Wagner stammen.
 |  |
Die Firma Tater Mater war ursprünglich ein Samenversand, hat sich aber inzwischen zu einer Versuchs- und Entwicklungseinrichtung gewandelt.Leider hat Tom Wagner die Zucht neuer Tomatenvarietäten zugunsten neuer Kartoffelsorten zurückgestellt. Tom Wagner schreibt dazu, dass er zwar seit mehr als 10 Jahren keine neuen Tomatensorten mehr auf den Markt gebracht hat, aber schnell einige hundert neue Sorten bereitstellen könnte – "sofern Interesse besteht".
Das heisst offensichtlich im Klartext, es besteht ein Finanzierungsproblem, welches die Vermarktung neuer stabiler Sorten verhindert. Hybridsorten, deren Samen jedes Jahr neu gekauft werden
müssen, haben es bedauerlicherweise in dieser Beziehung wesentlich leichter auf den Markt zu kommen.
Viele Grüsse aus Berlin
Heike und Reinhard