Dienstag, 15. Dezember 2015

Die Brandywine TomatenfamilieDie Brandywine Tomaten aus den USA sind ein Synonym für wohlschmeckende Tomaten. Allerdings ist es schwierig die Entstehungsgeschichte und die Verwandtschaftsverhältnisse untereinander genau auszuloten. Craig LeHoullier schreibt in seinen excellenten Buch 'Epic Tomatoes' Diejenigen die die Welt der Gartenarbeit als eine Oase der Ruhe ansehen, sind sehr überrascht wie viel Groll, Meinungsverschiedenheiten und Fehlinformationen in den Namen einer einzigen Tomatensorte nämlich der Sorte Brandywine einbezogen sind. Die Standard Brandywine ist eine kräftige hoch wachsende Pflanze mit kartoffelartigen Blättern. Die Früchte werden groß,rosa und sind oft abgeplattet und weisen manchesmal einige unattraktive Unregelmäßigkeiten auf. Manchesmal ist die Pflanze mit Früchten voll beladen und in anderen Jahren ist die Ausbeute eher eine Enttäuschung. Nach dem Anbau von über tausend verschiedenen Tomatensorten, behaupte ich immer noch, daß die Brandywine Tomate eine der perfektesten Tomaten zum Essen ist. Die Brandywine Tomate hat eine unübertroffene saftige Textur, die scheinbar auf der Zunge zergeht. Der Geschmack belebt den Gaumen mit der perfekten Balance von Säure, Süße, Fülle und Komplexität. Wegen der Popularität des Brandywine Namens sind über die Jahre 'viele Verwandte' auf den Markt gekommen, die Familiennamen hinzugefügt haben oder andere Farben zeigen (Gelb,Rot,Weiss und Schwarz). Es ist nicht genau zu ergründen wie diese Sorten mit der Original Rosa Brandywine Tomate verwandt sind. Auch es ist schwierig auch die Geschichten rund um die Brandywine einzuordnen. Wenn man sich die alten Saatgut-Kataloge ansieht, findet man erstmalig in den späten 1800er Jahren den Namen 'Brandywine' für eine Tomate in den Unterlagen von Johnson and Stokes Seed Company. Dies war eine rote, mittelgroße Tomate auf einer normallaubigen Pflanze. Die rote Brandywine ist auch heute noch eine beliebte und gut schmeckende Tomate. Bei der Betrachtung des Namens der Saatgutfirma kann wegen der Nähe zum Fluß/Stadt Brandywine darauf geschlossen werden, das die Tomate nach diesen Ort benannt wurde. Es gibt ältere Tomatensorten die ein kartoffelblättriges Laub besassen und rosa große Früchte wie die heutigen Brandywine Sorten trugen. Brandywine ???. Alles ist möglich. Die Quelle für die Rosa Ochsenherztomaten von Craig LeHoullier war der Samen von Roger Wentling aus Pennsylvana welcher die Samen wiederum von Ben Quisenberry, einen legendären Samensammler erhielt. Ben behauptet die Samen von Doris Sudduth (Sudduth-Strain) erhalten zu haben und deren Familie hatte die Sorte jahrelang angebaut.Brandywine (Sudduth Strain) Eine der bekanntesten Linie der Brandywine Züchtungen. Große rosarote Früchte. Wird gern als Kreuzungspartner für Tomatenzüchtungen verwendet. Geschmackvoll. | Brandywine Red Die Brandywine Rot ist mittelgroß, hat eine runde leicht abgeflachte Form. Sie wachsen sehr regelmäßig und bringen einen hohen Ertrag. Die Tomaten sind sehr saftig und bestechen durch ihren ausgewogenen feinen Geschmack. |  |  |
Brandywine Apricot Diese kartoffelblättrige Tomatensorte trägt leuchtend runde , Aprikosenfarbige Früchte mittlerer Größe. Die Sorte ähnelt der Sorte Stupice aber die Früchte dieser Sorte sind süßer und aromatischer. Die Sorte ist sehr robust und widerstandsfähig gegen Tomaten Krankheiten. Die Sorte ist ähnlich frühreifend wie Stupice und ist auch dementsprechend lang zu beernten. | Brandywine Yellow Seit 1991, ist die Brandywine Yellow Tomate (Platfood Linie) eine beliebte Tomate geworden. Die Tomaten werden 1 Pfund schwer und haben ein kartoffelblättriges Laub. Die Tomaten mit den typischen Brandywine Geschmack haben eine gelborange Farbe, etwas flachrund mit leichter Rippung. |  |
 |
Brandywine Red (Landis Valley Strain) Diese speziellen Stamm von Red Brandywine kommt aus Chester County, Pennsylvania,USA, wo sie im Jahre 1885 entstand. Die Tomaten sind rund, glatt und rot und werden etwa 220 - 240 Gramm schwer und sind saftig und mit einen intensiven Tomatenaroma versehen. | Brandywine Black Die Brandywine Black ist die dunkle Ausgabe der für den guten Geschmacks-Standard bekannten amerikanischen Brandywine Tomatenfamilie.Früchte teilweise hochrund, teilweise flachrund und gekerbt. Pflanzen immer kartoffelblätterig. Sehr intensiver guter Geschmack. |  |  |
Brandywine CherryIch habe diese Sorte 2007 von der Firma Reinsaat unter den Namen 'Brandywine Sherry' bezogen. In deren Saatgutkatalog wurde die Sorte wie folgt beschrieben:Wüchsige Cocktailtomate mit vielen kleineren Trauben und dunkelrosa,himbeerfarbenen Früchten. Die Sorte hat vorwiegend kartoffelblättriges Laub und kann mehrtriebig gezogen werden. Ältere Sorte aus den USA. Ich konnte bei meinen Nachforschungen. jedoch in den USA keine Tomatensorte unter den Namen 'Brandywine Sherry' finden, aber eine Tomatensorte unter den Namen 'Brandywine Cherry'. Es hat mich aber irritiert das Gerhard Bohl in seinen Sortenbuch* die Tomatensorte 'Brandywine Cherry' folgendermaßen beschreibt:Große, rosarote Obsttomate mit guten Aroma. 
Besonders die Betonung auf 'große' war mir unverständlich, da die von mir geernteten Tomaten dieser Sorte nur die normale Größe einer Cocktail(Kirsch-)tomate erreichten. Eine Aufklärung brachte die amerikanische Beschreibung der Brandywine Cherry Tomate dort heißt es: Diese Tomate wurde 1998 von Tim Diermann,Marthasville,MO eingeführt. Er sprach von einen genetischen Zufall die Pflanze ausgehend vom legendären Brandywine Saatgut gefunden zu haben. Sie hat nämlich alle Eigenschaften der Brandywine Linie die Farbe und am wichtigsten den legendären Geschmack mitbekommen. Die Sorte ist noch nicht vollständig stabilisiert, da die Größe der Tomate zwischen einer Murmel und eines Golfballs liegen kann. Die Sorte ist kartoffelblättrig, ertragreich und ist vielseitig verwendbar.
Die nicht vollständige Stabilisierung der Sorte ist also dafür verantwortlich das es auch größere Abarten in der Größe der Brandywine Cherry (Sherry) gibt. Diese Sorte gibt es also erst seit 1998. Mit der älteren Sorte aus den USA ist wahrscheinlich die Brandywine Ausgangslinie gemeint.
|