Donnerstag, 1. Januar 2015
Nützliche Tipps Geschrieben von Helmut Pummer
in - Allgemeines,Tipps um
06:47
Kommentare (0) Trackbacks (0) Nützliche TippsDieser blog-Artikel wurde bereits am 7.1.2007 veröffentlicht. Ich meine, das diese Tipps auch heute noch sinnvoll sind Wir haben in unserem Tagebuch auch eine Kategorie Allgemeines,Tipps in die selten Beiträge geschrieben werden. Es wäre vielleicht eine gut Idee öfters kleine Tipps von Gartenliebhaber zu Gartenliebhabern zu bringen. Die folgenden ersten zwei Tipps wurden von Annemarie angeregt. Tipp 1 Selbstgemachte SaatbänderMit wenig Mühe kann man sich ein paar nützliche Sachen selber kostengünstig herstellen:
Man kann so bequem die verschiedenen Samen vorbereiten und braucht die Saatbänder dann nur in die Saatrillen legen, mit Erde bedecken und gut angießen. Tipp 2 Preiswerte StecketikettenMan schneidet die Becherwand von Yoghurtbechern in angespitzte Längsstreifen und beschriftet dann diese mit einem Permanent-Folienschreiber. Man hat dadurch einerseits praktische Pflanzen-Etiketten, die nichts kosten, und andererseits ein Müllentsorgungsproblem weniger.
Tipp 3 für den Umgang mit dem PC - Tipp "Suchen"Es gibt viele gärtnerisch Interessierte die einen Computer verwenden ohne viel "einschlägige" Erfahrungen zu haben. Daher heute einige Suchtipps. Langweilig für die Könner aber hilfreich für Ungeübte.Google-SucheDen meisten Lesern ist sicher bekannt, das man mittels Google im Internet durch Eingabe eines Suchbegriffs Internet-Seiten in denen der Begriff vorkommt suchen lassen kann. Oft sind diese gefundenen Seiten lang und unübersichtlich und man findet auf Anhieb gar nicht, wo der Suchbegriff aufscheint. Wer auch einfache, praktische Tipps kennt möge, uns dies mitteilen. Wir veröffentlichen solche Tipps gerne. Mittwoch, 16. April 2014
Jungpflanzenmarkt in Ollersdorf am 26.4. Geschrieben von Helmut Pummer
in - Allgemeines,Tipps um
07:40
Kommentare (0) Trackbacks (0) Jungpflanzenmarkt in Ollersdorf am 26.4.Pflanzenmarkt in Ollersdorf , Südburgenland![]()
Sonntag, 24. März 2013
Ostern 2013 - Allgemeines Geschrieben von Helmut Pummer
in - Gartentagebuch um
07:40
Kommentare (0) Trackbacks (0) Ostern 2013 - AllgemeinesOsterwünsche - AllgemeinesAllgemeinesIn der letzten Zeit sind wenige Beiträge in unseren Garten-Tagebuch veröffentlicht worden. Der Grund war hauptsächlich eine Überlastung. Durch die unermüdlichen Hackversuche von Hackern war es notwendig meine Internetseiten jo.tomatenundanderes.at zu schließen. Es war mir nicht möglich den Schaden den diese Hacker verursacht haben, zu beheben. Ich habe daher von Grund auf neue Seiten erstellt. Dies war sehr zeitaufwendig. Dank an Herrn Hörmann für die Erlaubnis der Verwendung des oben gezeigten Fotos eines Osterstrauches Mittwoch, 12. September 2012
Herbstgesteck von Gartenmaudi Geschrieben von Helmut Pummer
in - Gartenbilder um
14:09
Kommentare (0) Trackbacks (0) Herbstgesteck von GartenmaudiHerbstgesteck vom GartenmaudiDer Gartenmaudi hat mir folgendes geschrieben. Ich habe trotz der miesen Tomatensaison noch ein kleines Gesteck zusammengestellt. Vorrangig war ich aber mit dem Umbau, bzw Neugestaltung meiner Grillstube - Wintergarten - mit neuem Kamin, beschäftigt. Habe mich heute bemüht, von den restlichen Tomaten ein kleines Gesteck herzurichten. Ist mir aber so, wie in den letzten Jahren nicht so richtig gelungen. Bin mehr beschäftigt, mit meinem neuerworbenen Junghund (Nicki) die Freizeit zu gestalten. Einen reinrassigen - erst 3 Monate alten Habanesen abzurichten, braucht viel Liebe und Geduld. Ich habe die erhaltenen Fotos zusammengestellt und zeige auch seinen neuen 3 Monate alten Junghund, der sicher mehrfach in künftigen Bildern zu sehen sein wird. Freitag, 16. März 2012
Der Lenz kommt/ Neue Tomatensorten 2012 Geschrieben von Helmut Pummer
in 1. Garten um
04:51
Kommentare (0) Trackbacks (0) Der Lenz kommt/ Neue Tomatensorten 2012Der Frühling kommt
Im Südosten von Österreich gab es im abgelaufenen Winter wenig Schnee. Ich kann mich an kein Jahr erinnern an dem weniger Schnee gefallen ist. Dies ist auch deshalb ungewöhnlich weil im Westen Österreichs viel Schnee (zur Freude des Wintersportler) gefallen ist Neue Tomatensorten für 2012Es ist nun wieder bald die Zeit, Tomatensamen aus zu säen für unseren Pflanzen- und Samenverkauf. Wir haben dieses Jahr wieder etwa 30 neue Sorten für den Anbau ausgewählt. Diese zusätzlichen Sorten können im Sommer dann in Urlmüllers Schaugarten - bei Erfolg im Anbau- besichtigt werden oder auch im Spätherbst als Samen von uns bezogen werden.
Leider haben wir manchesmal Probleme mit unseren Minishop im Internet. Es ist zum 'Haare raufen'. Einige Kunden können problemlos bestellen, andere werden zur Eingabe einer Versandmethode gebeten, obwohl es nur eine gibt und bleiben dann in der Software hängen. Die beste Möglichkeit ist dann, mir per email eine Kopie des Warenkorbes zu senden. Freitag, 27. Januar 2012
Verspaetete Weihnachts-/Winterstimmung Geschrieben von Helmut Pummer
in 1. Garten um
13:47
Kommentare (0) Trackbacks (0) Verspaetete Weihnachts-/WinterstimmungMein Teichchristbaum im Garten war am 18.12.2011 zwar beleuchtet, es war aber keinerlei Winter-oder Weihnachtstimmung gegeben. Bis heute hatten wir keine richtige Winterstimmung im Garten. Geringe Mengen von etwa 5 cm Schnee waren über Nacht weg und gegen Mittag war der Garten wieder grün. Ich habe die Baumbeleuchtung am 07.01. abgeschaltet, die Kerzen samt Stromzufuhr auf gutes Hoffen aber noch belassen. Und es hat sich gelohnt.
Wir im Südosten von Österreich warten noch immer auf den ersten Schnee in diesen Winter. Die Böden benötigen dringendst Wassernachschub. Donnerstag, 22. Dezember 2011
Jahresende - Feiertage - ... Geschrieben von Helmut Pummer
in 1. Garten um
10:23
Kommentare (0) Trackbacks (0) Jahresende - Feiertage - TagebuchabschlussWeihnachtswünsche - JahreswechselWir wünschen allen Tagebuch Lesern besinnliche und ruhige Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins 2012. Mögen neben den irdischen Gütern auch die Gesundheit stimmen, denn ohne ausreichender Gesundheit, kann man die Freuden die das Neue Jahr bringen wird, nicht vollauf geniessen. Tagebuch EndeLeider werden wir die kontinuierliche Tagebucheintragung im Neuen Jahr nicht fortführen können. Dies ist auf technische und persönliche Gründe zurückzuführen. Donnerstag, 22. Dezember 2011
Kurzbeschreibung - Red Butterheart ... Geschrieben von Helmut Pummer
in 1. Garten um
04:11
Kommentare (0) Trackbacks (0) Kurzbeschreibung - Red Butterheart - StabtomatenHeute möchte ich von einer großen meist herzförmiger , rosaroten Tomate berichten, nämlich von der Sorte 'Red Butterheart'. Ich habe diese Sorte von TomatoFest, USA bezogen
Die Pflanze hat große rosa annähernd herzförmige Früchte. Bei uns waren nicht alle Tomaten herzförmig und die Tomaten wiesen eher 300 Gramm als 450 Gramm auf. Andererseits waren die Tomaten sehr lecker und saftig.Andere amerikanische Ochsenherztomaten wie Rostova,Russian 117 und Indiana Red waren ansehnlicher und neigten auch etwas weniger zur Grünkragigkeit, besonders im Folienzelt.
Diese Sorte wird auch im Tomatenatlas geführt. Hier ist der Link.
Sonntag, 18. Dezember 2011
Tomatengarten im Umbruch Geschrieben von Helmut Pummer
in 1. Garten um
09:30
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tomatengarten im UmbruchDen Tomatengarten, wie er zwischen 1999 und 2011 existierte, wird es nicht mehr geben. Dort, wo 2011 ca. 150 Tomatenpflanzen (120 verschiedene Sorten) standen, ist es inzwischen etwas trostlos geworden. Die Erde ist umgebrochen, das Gewaechshaus hat einen neuen Besitzer gefunden und die Tomatendaecher stehen als nackte Skelette da. 2012 zieht es mich an einen neuen Ort. Die Tomatensucht ist aber schon jetzt wieder zu spueren. Und so habe ich mich nach einem neuen Stueckchen Land umgesehen. Der Zufall hat mitgespielt und so habe ich gleich hinter dem Haus ein Stueckchen Land gefunden, dass ich umbrechen werde. Mit ein bisschen Glueck kann ich bereits 2012 wieder Tomaten anbauen. Ich habe vor lauter Euphorie gleich eine Wunschliste geschrieben, die folgende Sorten beinhaltet. Ob ich sie in diesem Umfang anbauen kann, weiss ich noch nicht genau. Aber man darf ja mal ein bischen voraus traeumen. Ich werde dabei folgende Schwerpunkte setzen. -Sorten, die ich schon mal versucht habe und von denen ich entweder keine Ernte hatte oder ungenuegend Bilder besitze -Sorten, die ich weiter stabilisieren will (Grains, David) -neu gekreuzte Sorten in der F3-Generation (viele davon sind Kreuzungen mit sogenannten blauen Sorten) -ein paar Sorten aus dem Bestand von Astrid Storm, die ich nachbauen moechte und ein paar Fuelltomaten (Liberty Bell, Yellow Stuffer). Die folgenden Bilder zeigen die Sorten Grains und Yellow Stuffer. Ein vorlaeufiger Anbauplan fuer 2012:
Die Webseiite Tomatengarten wird zur Zeit ueberarbeitet und wird im Januar 2012 (oder vielleicht auch etwas eher) wieder erreichbar sein. Klaus-Peter Samstag, 17. Dezember 2011
Tomaten in der Gartenküche Teil 35, ... Geschrieben von Helmut Pummer
in 1. Garten um
06:54
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tomaten in der Gartenküche Teil 35, Tomatensorbet mit SchaumweinDieses Sorbet mit süssem Basilikum, ist ein leichter Abschluss nach einem schönen Mahl.
Mit einem Löffel kleine Kugeln aus dem Eis stechen in Gläser geben, mit dem süssen Basilikum garnieren. Das Eis lässt sich auch schon heute für das bevorstehende Weihnachtessen vorbereiten. Viel Freude und ein schönes Weihnachtsfest wünscht Euch Maggie Sonntag, 11. Dezember 2011
Schneemänner/Wichtelparade Geschrieben von Helmut Pummer
in 1. Garten um
06:33
Kommentare (0) Trackbacks (0) Schneemänner/WichtelparadeSchneemänner/WichtelparadeIch habe schon vor Ostern in einen Beitrag über das handwerkliche Geschick unseres lieben Bekannten Gartenmaudi berichtet. In diesen Bericht ging es um das Färben von Wachteleier in der vorösterlichen Zeit. Nun ist es kurz vor Weihnachten und der Gartenmaudi bastelt an weihnachtlichen Figuren (hauptsächlich Schneemänner und Wichtel verschiedenster Art). Diese Figürchen werden auf Weihnachtsmärkten und Weihnachtsfeiern verschiedenster Organisationen verkauft. Viele Leute haben Freude mit den vorweihnachtlichen, winterlichen Symbolen.
Herzlichen Dank an Eduard Hörmann (alias Gartenmaudi) für die zur Verfügungstellung der schönen Bilder seiner Bastelprodukte. Samstag, 10. Dezember 2011
Kurzbeschreibung - Armenian - ... Geschrieben von Helmut Pummer
in 1. Garten um
04:46
Kommentare (0) Trackbacks (0) Kurzbeschreibung - Armenian - StabtomatenHeute möchte ich von einer großen leicht rot marmorierten gelboranger,flachrunden Fleischomate etwa 500 Gramm und mehr wiegend berichten, nämlich von der Sorte Armenian, welche aus Armenien stammt und von Charlotte Müller in den USA übernommen wurde.
Armenian ist eine alte Sorte, die aus rosa und gelben Landsorten in Armenien entstand und diese Sorte wurde von der Tomatensammlerin Charlotte Mullens aus West Virginia an Gary Ibsen (Tomatofest.com) weitergegeben. Diese hat einen für mehrfarbige Tomaten einen aussergewöhnlich kräftigen Geschmack. Die gelborange Tomate ist rot marmoriert, flachrund und wiegt über 500 Gramm pro Tomate. Der Geschmack ist ähnlich der 'Ananas' und 'Georgia Streak' Tomate. Wer große fleischige Tomaten mit guten Geschmack liebt ist mit dieser Tomate gut bedient.
Diese Sorte wird auch im Tomatenatlas geführt.Hier ist der Link. Eine Übersicht über weitere Tomatenbeschreibungen aus dem Garten Tagebuch 2005/2006/2007/2008/2009 finden Sie hier. Eine Übersicht der neuen Sortenbeschreibungen 2010 finden Sie hier. *Beschrieben wird das neue Sortenbuch des privaten Samenarchivs in diesem Tagebucheintrag Sonntag, 4. Dezember 2011
Tomate in der Gartenküche, 34 ... Geschrieben von Helmut Pummer
in 1. Garten um
04:09
Kommentare (0) Trackbacks (0) Tomate in der Gartenküche, 34 Kartoffel-Tomaten Terrine mit Rauchlachs Diese Terrine ist eine festliche Vorspeise, die man sehr gut am Vortag zubereiten kann. Dazu braucht es:
Eine schöne Adventszeit wünscht Euch Maggie Samstag, 3. Dezember 2011
Kurzbeschreibung Nectarine Geschrieben von Helmut Pummer
in 1. Garten um
05:11
Kommentare (0) Trackbacks (0) Kurzbeschreibung Nectarine
Sonntag, 27. November 2011
Kurzbeschreibung - Pink Accordion - ... Geschrieben von Helmut Pummer
in 1. Garten um
07:42
Kommentare (0) Trackbacks (0) Kurzbeschreibung - Pink Accordion - StabtomatenHeute möchte ich von einer mittelgroßen stark gerippten rosaroter Tomate berichten, nämlich von der Sorte 'Pink Accordion'. Diese Tomate stammt aus den Vereinigten Staaten.
Diese Tomate hat durch tiefe Verrippungen eine einzigartige, sehenswerte Form. Durch die vielen tiefen Rippen ähnelt die Tomate einen Akkordeon, daher auch der Name der Tomate. Das Aroma dieser Tomate ist süß und mild. Durch ihre hohle Form, eignet sich diese Tomate sehr gut zum Füllen mit Huhn oder Thunfisch-Salat. Sie präsentiert sich in aufgeschnittener Form sehr schön auf dem Teller.
Diese Sorte wird auch im Tomatenatlas geführt. Hier ist der Link. Eine Übersicht über weitere Tomatenbeschreibungen aus dem Garten Tagebuch 2005/2006/2007/2008/2009 finden Sie hier. Eine Übersicht der neuen Sortenbeschreibungen 2010 finden Sie hier. |
Kalender
SucheCategoriesSyndicate This BlogVerwaltung des BlogsTemplate dropdownTop Referrer |