
Dieser blog-Artikel wurde bereits am 7.1.2007 veröffentlicht. Ich meine, das diese Tipps auch heute noch sinnvoll sind
Wir haben in unserem Tagebuch auch eine Kategorie Allgemeines,Tipps in die selten Beiträge geschrieben werden. Es wäre vielleicht eine gut Idee öfters kleine Tipps von Gartenliebhaber zu Gartenliebhabern zu bringen. Die folgenden ersten zwei Tipps wurden von Annemarie angeregt.
Tipp 1 Selbstgemachte Saatbänder
Mit wenig Mühe kann man sich ein paar nützliche Sachen selber kostengünstig herstellen:
Zum Beispiel Saatbänder für Radieschen, Karotten, etc.:
- Streifen aus Zeitungspapier oder Küchenrolle mit ca. 3 cm Breite herschneiden.
- Die Streifen in der Mitte falten und wieder auseinanderbreiten.
- Jetzt die Streifen mit Eiklar bestreichen und die Samenkörner in dem gewünschten Abstand auflegen.
- Die Streifen zusammenfalten und trocknen lassen.
Man kann so bequem die verschiedenen Samen vorbereiten und braucht die Saatbänder dann nur in die Saatrillen legen, mit Erde bedecken und gut angießen.
Man muss sich dadurch viel weniger bücken und erspart sich eine Menge Kreuzschmerzen!

Tipp 2 Preiswerte Stecketiketten
Man schneidet die Becherwand von Yoghurtbechern in angespitzte Längsstreifen und beschriftet dann diese mit einem Permanent-Folienschreiber. Man hat dadurch einerseits praktische Pflanzen-Etiketten, die nichts kosten, und andererseits ein Müllentsorgungsproblem weniger.
Weitere gute Tipps von Annemarie finden
Sie auf Ihrer Webseite
Tipp 3 für den Umgang mit dem PC - Tipp "Suchen"
Es gibt viele gärtnerisch Interessierte die einen Computer verwenden ohne viel "einschlägige" Erfahrungen zu haben. Daher heute einige Suchtipps. Langweilig für die Könner aber hilfreich für Ungeübte.
Google-Suche
Den meisten Lesern ist sicher bekannt, das man mittels Google im Internet durch Eingabe eines Suchbegriffs Internet-Seiten in denen der Begriff vorkommt suchen lassen kann. Oft sind diese gefundenen Seiten lang und unübersichtlich und man findet auf Anhieb gar nicht, wo der Suchbegriff aufscheint.
Hier kommt nun der Tipp, das man beim Ansehen der gefundenen Seite durch die Eingabe von Strg F (Apfel F beim Mac) und Eingabe des gesuchten Begriffs direkt auf das erste Vorkommen des Begriffes springen kann und so weiter.
Die Strg F Funktion ist auch anderweitig hilfreich, wenn man eine bestimmte Textstelle sucht. Bei der mir zugänglichen Word-Software muß man bei der Menüleiste beim Punkt 'Bearbeiten' das Submenü "Suchen" anwählen. (Kurzaufruf Strg+F). Dann erhält man ein kleines Fenster das oben 3 Auwahlmöglichkeiten hat SUCHEN / ERSETZEN / GEHE ZU. Wenn SUCHEN angewählt wird kann man bestimmte Satzteile eingeben und es wird die Textstelle angesprungen, Bei ERSETZEN könnte man einen Satzteil durch einen anderen ersetzen. Das heißt ich könnte sagen ersetze den Begriff 'Tomaten' durch 'Paradeiser' und schon hätten die Beschreibungen eine österreichische Färbung. Bei GEHE ZU kann man beispielsweise die Seite vorgeben zu welcher man hinspringen will. Es ist noch vieles andere möglich, das meiste ist dann ohnehin selbsterklärend, wenn man sich damit befaßt.
Wer auch einfache, praktische Tipps kennt möge, uns dies mitteilen. Wir veröffentlichen solche Tipps gerne.
Kontakt Email für Tipps