Dienstag, 15. Dezember 2015Brandywine TomatenfamilieDie Brandywine TomatenfamilieDie Brandywine Tomaten aus den USA sind ein Synonym für wohlschmeckende Tomaten. Allerdings ist es schwierig die Entstehungsgeschichte und die Verwandtschaftsverhältnisse untereinander genau auszuloten. Craig LeHoullier schreibt in seinen excellenten Buch 'Epic Tomatoes' Diejenigen die die Welt der Gartenarbeit als eine Oase der Ruhe ansehen, sind sehr überrascht wie viel Groll, Meinungsverschiedenheiten und Fehlinformationen in den Namen einer einzigen Tomatensorte nämlich der Sorte Brandywine einbezogen sind. Die Standard Brandywine ist eine kräftige hoch wachsende Pflanze mit kartoffelartigen Blättern. Die Früchte werden groß,rosa und sind oft abgeplattet und weisen manchesmal einige unattraktive Unregelmäßigkeiten auf. Manchesmal ist die Pflanze mit Früchten voll beladen und in anderen Jahren ist die Ausbeute eher eine Enttäuschung. Nach dem Anbau von über tausend verschiedenen Tomatensorten, behaupte ich immer noch, daß die Brandywine Tomate eine der perfektesten Tomaten zum Essen ist. Die Brandywine Tomate hat eine unübertroffene saftige Textur, die scheinbar auf der Zunge zergeht. Der Geschmack belebt den Gaumen mit der perfekten Balance von Säure, Süße, Fülle und Komplexität. Wegen der Popularität des Brandywine Namens sind über die Jahre 'viele Verwandte' auf den Markt gekommen, die Familiennamen hinzugefügt haben oder andere Farben zeigen (Gelb,Rot,Weiss und Schwarz). Es ist nicht genau zu ergründen wie diese Sorten mit der Original Rosa Brandywine Tomate verwandt sind. Auch es ist schwierig auch die Geschichten rund um die Brandywine einzuordnen. Wenn man sich die alten Saatgut-Kataloge ansieht, findet man erstmalig in den späten 1800er Jahren den Namen 'Brandywine' für eine Tomate in den Unterlagen von Johnson and Stokes Seed Company. Dies war eine rote, mittelgroße Tomate auf einer normallaubigen Pflanze. Die rote Brandywine ist auch heute noch eine beliebte und gut schmeckende Tomate. Bei der Betrachtung des Namens der Saatgutfirma kann wegen der Nähe zum Fluß/Stadt Brandywine darauf geschlossen werden, das die Tomate nach diesen Ort benannt wurde. Sonntag, 4. Oktober 2015Dwarf Iditarod RedDwarf Iditarod Red
Iditarod Red ist eine der vier Dwarf(Zwerg)tomaten die für die Anbausaison 2012 von den Betreibern des Dwarf Tomato Projekts freigegeben wurde. Die Pflanze ist ein unermüdlicher Produzent von roten, kleineren Salattomaten. Der Versuchsanbau war erfolgreich. Trotz des kräftig aussehenden Stammes empfiehlt sich ein gutes Befestigen der Pflanzen um ein Abreissen der Früchte oder ein Umknicken des Stammes zu vermeiden.
HistorieDas Ausgangsprodukt war eine Kreuzung von 'Budai Torpe' und 'Black from Tula' ausgeführt von Patina Nuske Small in Australien. Diese Kreuzung wurde Grumpy genannt. Eine Selektion davon wurde angezogen von Richard Allen, Australien und an Sue Bailey nach Alaska gesandt. Die Sorte wurde weiter stabilisiert und Iditarot Red getauft, nach dem Weltklasse Hunderennen von Anchorage nach Nome in Alaska Weitere Tomatenbeschreibungen finden sie bei Tomatenparade Dienstag, 1. September 2015Dwarf Arctic RoseDwarf Arctic Rose
Die Dwarfsorte ‚Arctic Rose‘ wurde innerhalb des Dwarf Tomato Projekts zwischen 2006 und 2012 entwickelt. Die Pflanze wird zwischen 0.8 - 0.9 m hoch. Die Dwarf Arctic Rose setzt sehr frühzeitig Früchte an, die rosarot abreifen. Die mittelgroßen Früchte reifen sehr früh. Die frühe Reife macht dies Sorte sehr interessant für rauhere Gegenden mit einer generell kurzen Kulturdauer. In der frühzeitigen Reife steht diese Sorte in Konkurrenz zu der kleinerfrüchtigen ‚Iditarod Red‘. Der Geschmack ist ausgewogen mild. Die Dwarftomate Arctic Rose ist besonders geeignet für den Balkonanbau mit kurzer Kulturdauer.
HistorieDwarf Arctic Rose wurde 2006-2012 entwickelt von den Mitgliedern des Dwarf Tomato Projekts aus einer Kreuzung von ‚Budai Torpe‘ und ‚Black from Tula‘, welche im Jahr 2006 von Patrina Nuske Small in Australien gemacht und Grumpy genannt wurde. Sherry Shiesl und Susan Bailey aus Alaska führten den Großteil der Selektions- und Stabilisierungarbeit aus. Die Namensgebung erfolgt durch dieses Team gemeinsam im Jahre 2011. Weitere Tomatenbeschreibungen finden sie bei Tomatenparade Freitag, 14. August 2015Dwarf Emerald GiantDwarf Emerald Giant
Ich hatte vergangenes Jahr für mich fest gestellt, daß Dwarf(Zwerg)tomaten besonders geeignet für den Balkon-Anbau seien, es hat mich vor allem die Tatsache angeturnt, daß diese Tomaten pflegeleicht sind, man muß sich keine Sorgen machen das Höhenwachstum zu begrenzen und sich auch nicht um ein Ausgeizen kümmern. Ebenso sah ich nicht die Notwendigkeit einer Formarbeit bei den Tomtenpflänzchen ein. Siehe auch zur Einführung Ich hatte zwar die Hinweise gelesen, daß man die Tomaten anbinden und auch Sorge tragen muß, das die Pflanze die Tomaten ohne Bruch tragen können, aber bei den kräftigen Stamm sah ich die Notwendigkeit nicht ein. Es hat sich aber herausgestellt , daß der Stamm zwar kräftig ist, da aber die Pflanze keine Pfahlwurzeln hat und die Bewurzelung nicht intensiv genug ist, neigt die Pflanze bereits ohne Tomatenlast zum Umkippen. Zudem sind die Triebe der Pflanze ziemlich spröde und neigen leicht zum Brechen, das dies so ist habe ich schnell erfahren müssen. Daher möchte ich, jetzt ausdrücklich festhalten -die Tomatenpflanze muss an einen Stock festgebunden werden und auch die Seitentriebe sind gegen das Abknicken fest zu binden- . Trotzdem haben die Dwarf(Zwerg)Tomaten noch immer ihre anderen Vorteile als Tomaten für den Balkon ![]() Dwarf Emerald GiantHeute werde ich eine grüne,kartoffelblättrige Dwarftomate beschreiben. Die Pflanze hat das typische zerknitterte(rugose) kartoffelblättrige Laub, ebenso ist der Stamm der Pflanze relativ dick. Das die Standfestigkeit und die Tragefähigkeit der Seitentriebe trotzdem zu wünschen übrig läßt wurde eingangs beschrieben.Die Früchte sind flachrund und sollen 220 - 340 Gramm pro Frucht auf die Waage bringen. Meine ersten Früchte wurden nur etwa 100 Gramm schwer. Die anderen etwas später angebauten Pflanzen haben Früchte die ein Gewicht über 200 Gramm erwarten lassen.Die Früchte sind glatt und ändern Ihr Aussehen während der Reifung nur unwesentlich, die Farbe verschiebt sich ein wenig ins gelbliche. Das Fruchtfleisch ist hellgrün, der Geschmack ist ausgewogen voll und sehr delikat. ‚Dwarf Emerald Giant' entstand aus einer Kreuzung zwischen ' Golden Dwarf Champion ' (eine Zwergtomate mit mittelgroßen Früchten) mit ' Green Giant ', 2006 von Patrina Nuske Small in Australien . Der Name wurde von Craig LeHoullier(USA) vergeben. Weitere wichtige Personen für die Entwicklung waren David Lockwood (Australien), Lee Newman, Susan Anderson, Julianna Griffin (Kanada), Roger Humphreys (Australien), and Bill Minkey(USA). In der Zwischenzeit wird diese Sorte von verschiedenen spezialisierten Saatgutfirmen angeboten. Craig LeHoullier sagte über die Entwicklung dieser Sorte
Weitere Tomatenbeschreibungen finden sie bei Tomatenparade Donnerstag, 9. Juli 2015Korol Sibiri (König von Sibirien)Korol Sibiri (König von Sibirien)![]() Korol SibiriDie Sorte Korol Sibiri (oder Golden King of Sibiria) stammt aus Russland. Sie trägt große gelb-goldene herzförmige Früchte, mit wenig Samenmaterial. Der Geschmack ist mild und süß mit leichten Zitrusfrucht anklängen. Es ist eine alte russische kommerzielle Sorte mit einem sehr frühen Behang von Tomaten, die fast zu groß für die filigranen Pflanzen scheinen.
Weitere Tomatenbeschreibungen finden sie bei Tomatenparade Sonntag, 5. Juli 2015Blush - Eine neue TomatensorteBlush - Neue Tomate![]() BlushDie Blush ist eine längliche walzenförmige, gestreifte, geflammte gelb-orange-rote kleinere Tomate. Die Tomaten wirken teilweise durchscheinend. Das Fruchtfleisch ist fest, knackig und äußerst saftig. Die Tomate ist sehr ertragsstark. Die Tomaten können lange geerntet werden.Wenn jemand außergewöhnliche neuere Tomaten liebt, ist diese Sorte ein Muß für den Garten. Wir haben im in unseren Blog die Webseite der Tomatendatenbank von tolle tomaten beschrieben.Dort wird die Tomate Blush folgendermaßen beschrieben Blush ist eine Züchtung von Fred Hempel, einem Biotechnologen und Farmer aus Kalifornien. Hempel erzählt dazu gerne, dass eigentlich sein Sohn Alex im Alter von 8 Jahren diese Neuzüchtung erzeugt haben soll. Alex kreuzte 2006 seine beiden Lieblingstomaten aus Vaters Anbau miteinander und heraus kam nach einigen Jahren Stabilisierung die Sorte Blush. Hempel machte daraus auch gleich eine eigene Regel, Alex´s Rule: "Only cross great-tasting tomatoes with other great-tasting tomatoes" und fügt hinzu "If you follow this rule, it´s hard to create a mediocre-tasting tomato."<br>Blush ist eine walzenförmige, gestreifte bzw. geflammte, gelb-orange-rote mittelgrosse Tomate. Die Schale ist knackig, aber nicht hart. Der Geschmack soll süß-tomatig sein.
Weitere Tomatenbeschreibungen finden sie bei Tomatenparade Sonntag, 28. Juni 2015
Bumple Bee - Neue Tomatensorten Geschrieben von Helmut Pummer
in - Sortenbeschrieb um
09:08
Kommentare (0) Trackbacks (0) Bumple Bee - Neue TomatensortenBumple Bee TomatenDie amerikanische Saatgutfirma Artisan hat eine neue Saatgutreihe unter den Sammelnamen ‚Bumple Bee‘ vorgestellt. Das sind offen bestäubbare (und damit weiter vermehrbare) Kirschtomaten mit außergewöhnlicher Schönheit und besten Geschmack. Artisan Purple Bumple Bee und Artisan Pink Bumple Bee
Bosque Blue Bumple BeeDiese neue Tomate wird von J&L Gardens angeboten mit Bilder der Tomate. Diese hat dunkle purpurfarbige Schultern auf einen knallgelben Hintergrund. Es ist eine kleine Kirschtomate schön gezeichnet und mit einen süßen Zitrusaroma versehen.Die Pflanze wird etwa bis 1,8 Meter hoch.Diese Sorte sollte etwa ab Herbst auch bei tomatenundanderes verfügbar seinSamstag, 17. Januar 2015
Kurzbeschreibung - Armenian - ... Geschrieben von Helmut Pummer
in - Sortenbeschrieb um
15:58
Kommentare (0) Trackbacks (0) Kurzbeschreibung - Armenian - StabtomatenHeute möchte ich von einer großen leicht rot marmorierten gelboranger,flachrunden Fleischomate etwa 500 Gramm und mehr wiegend berichten, nämlich von der Sorte Armenian, welche aus Armenien stammt und von Charlotte Müller in den USA übernommen wurde.
Armenian ist eine alte Sorte, die aus rosa und gelben Landsorten in Armenien entstand und diese Sorte wurde von der Tomatensammlerin Charlotte Mullens aus West Virginia an Gary Ibsen (Tomatofest.com) weitergegeben. Diese hat einen für mehrfarbige Tomaten einen aussergewöhnlich kräftigen Geschmack. Die gelborange Tomate ist rot marmoriert, flachrund und wiegt über 500 Gramm pro Tomate. Der Geschmack ist ähnlich der 'Ananas' und 'Georgia Streak' Tomate. Wer große fleischige Tomaten mit guten Geschmack liebt ist mit dieser Tomate gut bedient.
Diese Sorte wird auch im Tomatenatlas geführt.Hier ist der Link. Weitere Tomatenbeschreibungen finden sie bei Tomatenparade Freitag, 9. Januar 2015
Kurzbeschreibung Marianna's Peace ... Geschrieben von Helmut Pummer
in - Sortenbeschrieb um
00:00
Kommentare (0) Trackbacks (0) Kurzbeschreibung Marianna's Peace Stab-/FleischtomateMarianna's Peace eine alte Heirloom (Erbstück) TomatensorteHeute möchte ich über eine legendäre interessante Tomatensorte mit einer über 50jährigen Geschichte berichten. Die große, schmackhafte Tomatensorte nennt sich Marianna's Peace. ![]() Marianna's PeaceDie Tomatensorte Marianna's Peace wird im Sorten Handbuch 2006 - 2009 des Privaten Samenarchivs von Herrn Gerhard Bohl folgendermaßen beschrieben: "'Marianna's Peace'" Die Tage an dem für diese Tomate per fünf Samenkörner 25 $ bezahlt werden sind vorüber. Die Geschichte dieser Tomate wurde von Tomatofest (siehe Link) wie folgt beschrieben. Mit Hilfe von Freunden lebte sie dann in der deutschen Stadt Weiden in Bayern. Sie verlor für über 10 Jahr den Kontakt zu ihren Eltern und Geschwistern. Persönliche Recherchen und die Hilfe des Roten Kreuzes erlaubten es 1955 den Vater und die Geschwister ausfindig zu machen. Marianna heiratete und zog in die USA, mit im Gepäck war ein Geschenk des Vaters, Tomatensamen, die als Mariannas Peace bezeichnet wurden. Die Familie war nicht in der Lage, die Herkunft dieser Tomatensorte exakt festzulegen. Diese wurden schon seit vielen Jahren von Jahr zu Jahr von den Samen der erhaltenen Tomaten weiter vermehrt. Marianna's Peace ist ein kartoffelblättrige Tomate mit rosa/roten Früchten von etwa 330-350 Gramm Fruchtgewicht. Sie wurde eine Zeit lang als "beste und teuerste Tomate der Welt" gehandelt. Das sind natürlich Übertreibungen; eine "beste" Tomate kann es, wenn man der Vielfalt der Aromen und Texturen gerecht werden will, nicht geben. Aber fein, wohlschmeckend, groß, fleischig und saftig ist sie in der Tat, dazu gar nicht so empfindlich, wie es manchmal heißt. Weitere Tomatenbeschreibungen finden sie bei Tomatenparade Sonntag, 21. Dezember 2014
Gestreifte Tomaten Teil 4 Geschrieben von Helmut Pummer
in - Sortenbeschrieb um
09:08
Kommentare (0) Trackbacks (0) Gestreifte Tomaten Teil 4 Gestreifte Tomaten 4. TeilGestreifte Tomaten 1. Teil Gestreifte Tomaten 2. Teil Gestreifte Tomaten 3. TeilEs gibt an die 10000 Tomatensorten weiße, gelb ,rosarote, orange, rote , lila , braunschwarze und neuerdings auch blaue Tomaten. Neben den einfärbigen Tomaten gibt es auch zwei- oder multifärbige Tomaten. Im letzten Teil dieser Serie möchte ich noch 2 Tomatensorten aus der Vielzahl der gestreiften Tomaten vorstellen, eine frühreifende Sorte Early Yellow Striped und die größere Big Zebra. Early Yellow StripedDie Early Yellow Striped ist eine hübsche Tomate mit mittelgroßen süß-saftigen Früchten. Die Früchte sind im unreifen Zustand hellgrün mit dunkelgrünen gemusterten Streifen. Bei der Reifung verwandelt sich die Grundfarbe von hellgrün nach rosa und die Musterung von dunkelgrün nach gelb. Die Tomate reift früh heran bei einen guten Ertrag. Bei der Vollreifung verliert sich die gestreifte Färbung fast gänzlich und Tomate hat eine rosarote Färbung, beim Heranreifen sieht die Färbung der Tomaten apart aus. Mehr über die Early Yellow Striped Big ZebraDie Big Zebra ist eine außergewöhnlich große rot und grün gestreifte Tomate. Das Fruchtfleisch der Tomate ist grün und zur Fruchtmitte hin tendiert die Farbe mehr und mehr zu rosa. Die Pflanze ist hochwachsend und die gestreiften Früchte haben einen mild-säuerlichen Geschmack.Die Tomate kann zwischen 300 und 400 Gramm schwer werden. Mehr Informationen zur Big Zebra
Hier finden Sie viele weitere Mehrfarbige und gestreifte Tomaten Donnerstag, 18. Dezember 2014
Gestreifte Tomaten Teil 3 Geschrieben von Helmut Pummer
in - Sortenbeschrieb um
15:57
Kommentare (0) Trackbacks (0) Gestreifte Tomaten Teil 3 Gestreifte Tomaten 3. TeilGestreifte Tomaten 1. Teil Gestreifte Tomaten 2. TeilEs gibt an die 10000 Tomatensorten weiße, gelb ,rosarote, orange, rote , lila , braunschwarze und neuerdings auch blaue Tomaten. Neben den einfärbigen Tomaten gibt es auch zwei- oder multifärbige Tomaten. Die gestreiften Tomaten gibt es in vielen Variationen also nicht nur rund, sondern auch längliche flaschenförmige (spitzpaprika ähnliche) Formen. Eine der schönsten dieser Arten ist die Sorte Striped Roman. Striped RomanDie Striped Roman ist eine spät reifende Flaschentomate. Die saftigen, rot-gelb gestreiften Früchte sind mild-aromatisch. Sweet CasadyDie Sweet Casady ist eine kleinere Variante von der Striped Roman.Diese Sorte ist besonders süß und ist sehr anfällig für die Mangelkrankheit Blütenendfäule. Auf gut verfügbaren Kalk für die Pflanze im Boden ist zu achten. Besonders kritisch ist dies bei der Kübelhaltung. Während die Striped Roman etwa 120 Gramm wiegt, wird die wesentlich dünnere und weniger bauchige Sweet Casady nur etwa 25 Gramm/Frucht schwer.
Elberta LeewayDie Elberta Leeway ist eines der jüngsten Kreuzungsergebnisse von Tom Wagner. Ausgangspunkt war ebenfalls ein Kreuzungsprodukt von Tom Wagner, nämlich die Sorte Elberta Girl, diese wurde mit Roman Candle und einer Brandywine Sorte weiter verkreuzt um letztlich die Sorte Elberta Leeway zu erhalten. Diese Sorte sollte das Beste von allen Kreuzungspartnern bieten. Die Wolligkeit und Streifen entstammen der Elberta Girl Tomate. Die Form erinnert an Striped Roman, während der Geschmack Ähnlichkeiten mit den Brandywine Tomaten aufweist. Die Tomate ist samenarm. Hier finden Sie viele weitere Mehrfarbige und gestreifte Tomaten Dienstag, 16. Dezember 2014
Gestreifte Tomaten Teil 2 Geschrieben von Helmut Pummer
in - Sortenbeschrieb um
08:18
Kommentare (0) Trackbacks (0) Gestreifte Tomaten Teil 2Gestreifte Tomaten2. TeilGestreifte Tomaten
Die meisten der gestreiften Tomaten wurden durch gezielte Verkreuzungen , mit einer nachfolgenden Stabilisierung über mehrere Anbau-Generationen erreicht. Der Phantasie und der Gestaltungswelle der Züchter sind keine Grenzen gesetzt. Meister Ihres Faches sind Tom Wagner von der Firma Tater Mater und Brad Gates Betreiber der Wild Boar Farm. Beide sind in den Vereinigten Staaten zu Hause. Viele unserer angebotenen Tomaten stammen aus diesen Quellen. Die europäischen Beiträge sind bescheiden, da die bestehenden und zukünftigen Verordnungen hier den Riegel für kleine Züchter vorschiebt.
Auf den meisten Bildern, die man im Internet findet, ist die "Red Zebra†als runde Frucht abgebildet. Auf der Pflanze sind natürlich auch solche vorhanden, aber ich würde mal schätzen, dass rund die Hälfte teilweise stark gerippt ist. Normalerweise ist diese Sorte zwei- bis dreikämmrig, bei den gerippten aber dementsprechend mehr. Aber jetzt zur Sortenbeschreibung: Stabtomate aus den USA, wird bis zu 2,50 Meter hoch - Rote Früchte mit gelb/grünen Streifen
Rotes Zebra Eine schöne gestreifte Tomate ist die Sorte Copia. Dies ist eine größere Tomate und wird in unseren Garten-Tagebuch wie folgt beschrieben. Heute möchte ich über eine Kreuzung alter Sorten berichten , nämlich über die 'Copia' eine Kreuzung aus 'Green Zebra' und 'Marvel Stripe'. Copia Hier finden Sie viele gestreifte und mehrfarbige Tomaten Mehrfarbige und gestreifte Tomaten Sonntag, 14. Dezember 2014
Gestreifte Tomaten Teil 1 Geschrieben von Helmut Pummer
in - Sortenbeschrieb um
09:10
Kommentare (0) Trackbacks (3) Gestreifte Tomaten Teil 1Gestreifte Tomaten1. Teil
Wie ihr Name nahelegt, bleiben die Früchte grün und weisen eine markante Streifung auf. Mit zunehmender Reife färben sich die anfänglich hellgrünen Streifen gelb bis orangegelb. Es gibt wohl keine andere Tomate, die diese Färbung aufweist. Ihr Geschmack wird oft als hervorragend ausgeglichen mit einem eher niedrigen Säuregehalt beschrieben. Nach unserem Empfinden ist er eher erfrischend säuerlich. Die Früchte sind mittelgross und wiegen zwischen 80 und 120 Gramm. Grünes Zebra / Green Zebra Während das Grüne Zebra das Attribut -schmackhafteste gestreifte Tomate- zugesprochen wird, ist die Tomate Shimmeig Creg bekannt für ihre Schönheit. Die Internetseite Tolle Tomaten beschreibt die Green Zebra wie folgt:Diese relativ junge Züchtung von Tom Wagner und seiner Saatzuchtfirma Tater Mater ist eine optische Augenweide. Der Name Schimmeig Creg bedeutet "Gestreifter Fels". Er entstammt dem keltischen Dialekt Manx, der noch auf der Isle of Man gesprochen wird. Tom Wagners Grossvater stammte von der zu Großbritannien gehörenden Insel in der Irischen See. Schimmeig Creg soll die Mutation einer Livingston-Tomate sein, die Wagner etwa 1960 auf einem Markt erworben und über einige Jahre stabilisiert hat. Die Früchte sind leicht herzförmig, rot-gelb-orange gestreift mit rotem Fleisch und werden 100 bis 200 Gramm schwer. Sie gehören eindeutig zu den schönsten Tomaten, die wir angebaut haben. Aber leider entspricht sie unserer Vorstellung vom Geschmack einer "tollen Tomate" sehr wenig. Andererseits, wer feste und sehr milde Tomaten mit wenig Säure mag, liegt bei Schimmeig Creg genau richtig. Es war deswegen eine Lieblingstomate meiner Mutter. Shimmeig / Schimmeig Creg Hier finden Sie viele gestreifte und mehrfarbige Tomaten Mehrfarbige und gestreifte Tomaten Sonntag, 3. August 2014
Kurzbeschreibung Streak Lightning ... Geschrieben von Helmut Pummer
in - Sortenbeschrieb um
16:28
Kommentare (0) Trackbacks (0) Kurzbeschreibung Streak Lightning (Ernte 2014)Diese Tomate ist das Produkt einer weiteren Entwicklung aus den Tomatenfeldern der Wild Boar Farm von Brad Gates in Kalifornien. Es ist eine längliche pflaumenförmige (Roma Typ) Tomate. Diese Tomate hat ein Spitzchen und ist rosa gestreift.
Dienstag, 13. Mai 2014
Kurzbeschreibung Blue Beauty Geschrieben von Helmut Pummer
in - Sortenbeschrieb um
14:33
Kommentare (0) Trackbacks (0) Kurzbeschreibung Blue BeautyDie Tomate ist das Produkt einer Kreuzung zwischen Beauty King und einer blauen Tomate von Brad Gates. Es ist eine der größten blauen Tomaten mit den eingekreuzten Geschmack von Beauty King.Eine fleischige rosa Tomate mit oberflächlicher Färbung von blau bis schwarz auf der sonnenbeschienenen Seite. Es ist eine blaue Tomate mit einen hervorragenden Geschmack.
Diese Sorte wird auch im Tomatenatlas geführt. Hier ist der Link.
|
Kalender
SucheCategoriesSyndicate This BlogVerwaltung des BlogsTemplate dropdownTop Referrer |